Wie schön, ich freu mich, dass das Buch auf deiner Leseliste nun einen sicheren Platz hat – du hast es gut beschrieben, dieses Phänomen, das mich so sehr beunruhigt. Ehrlich ausgesprochene Fremdenfeindlichkeit ist nämlich immer noch: Fremdenfeindlichkeit und damit gruppenbezogene Ablehnung. Und ich bin wirklich schockiert darüber, wie oft mir dieser Tenor im Netz entgegenschlägt. Ich hoffe, dieser Beitrag macht vielleicht dem/der einen oder anderen Mut, Stellung zu beziehen und ein Gegengewicht gegen all die zu bilden, die im Netz beleidigend und diffamierend agieren. Liebe Grüße zu dir! Kea
Liebe Kea,
ich hatte mich schon auf Deine Rezension gefreut. Hier ist sie und sie war der letzte Anstoß, das Buch auf die „to-read-Liste“ zu setzen. Gerade die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel sind eine Zeit, um sich Gedanken zu machen…Danke für Deine schönen Worte zum Buch!
Ganz liebe Grüße,
Michi
Guten Morgen liebe Michi, ach Mensch, ich freu mich gerade sehr und zwar über gleich zwei Dinge: Zum einen darüber, dass ich so wunderbare Leserinnen habe, die sich Gedanken machen über die Welt und bei denen „Gegen den Hass“ auch schon auf der Wunschliste stand. Und zum anderen darüber, dass mein Artikel euch motiviert, es nun wirklich in die Hand zu nehmen. Vielleicht hast du ja Lust, mir dann von deinen Eindrücken zu berichten? Liebe Grüße zurück! Kea
Hallo Kea,
ich verfolge deinen blog schon seit längerem und meine Begeisterung für die Themen denen du dich widmest ist immer größer geworden. Zum einen interessiere ich mich für Einrichtung, denn um die Welt ein bisschen schöner zu machen, ist es doch am einfachsten daheim anzufangen. Zum anderen habe ich praktisch parallel zu dir die Liebe zu Worten und deren faszinierende Aneinanderreihung wiederentdeckt. In letzter Zeit beschäftige ich mich mehr mit der deutschen Vergangenheit und damit meiner Vergangenheit. Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Strömungen finde ich es mutig und wichtig, dass du auch politischen Themen eine Stimme gibst. Hast du schon mehr Bücher von der Carolin Emcke gelesen? Letztes Wochenende hat sie einen Beitrag in der Süddeutschen zum Wahlausgang USA veröffentlicht und auch recht interessante Aspekte gebracht. Falls du oder ein anderer Leser Interesse an einem Interview zu Carolin Emcke und diesem Buch hat, ich höre gerne Podcasts und diesen habe ich dazu gefunden:
http://www.mdr.de/kultur/empfehlungen/sachbuch-carolin-emcke-gegen-den-hass100.html
Gruß Katharina
Liebe Katharina, oh, wie schön, ich bedanke mich sehr herzlich bei dir! Da scheinen wir ja tatsächlich einige gedankliche Schnittmengen zu haben und ich freue mich, dass du dich auf meinem Blog so wohl fühlst :) Danke dir auch für den Link zum Podcast, das finde ich besonders schön, wenn weitergedacht wird, weitergelesen und so ein Blogbeitrag eher ein Anfang-, als ein Endpunkt ist. Tatsächlich war es mein erstes Buch von Emcke, ich war dabei auch, wie es im Podcast beschrieben wird, beeindruckt von ihrem Feingefühl für Sprache – von Geflüchteten zu sprechen, statt von Flüchtlingen, von Transpersonen, statt Transsexuellen: Schon beim Lesen und vor sich hin sprechen spürt man den Unterschied, oder? Schön, dass du hier bist und mitliest und mitdenkst! Auf hoffentlich bald wieder, Liebe Grüße! Kea
[…] weh? Die Welt braucht unser Engagement so dringend! Es reicht nicht, nur heimlich, still und leise gegen den Hass zu sein – wir müssen für die Liebe laut […]
9 Comments
Danke Kea, für Deine Worte zum Buch, Deine Gedanken + die feinen Bilder! Ich hänge an den Lippen von Frau Emcke, freute mich unheimlich über die Auszeichnung, gerade jetzt, und bin sehr gespannt auf das Buch, gerade jetzt.
Liebe Grüße . Maren
Liebe Maren, es freut mich ganz besonders, dass Buch, Preis (für alle, die es nicht wissen, Carolin Emcke hat für dieses Buch den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels gewonnen), Bilder und Blogpost bei dir so ins Schwarze treffen. Liebe Grüße zu dir! Kea