• Über Kea von Garnier
  • Kurse & Angebote
    • Schreibwerkstatt
    • Schreibcoaching
  • Briefe von Kea
  • Blog
  • 0-Euro Schreibübung
Menü
  • Über Kea von Garnier
  • Kurse & Angebote
    • Schreibwerkstatt
    • Schreibcoaching
  • Briefe von Kea
  • Blog
  • 0-Euro Schreibübung

Start der frühlings-Klasse: 1. Februar 2023

Spüre dein kreatives Erwachen!

Wie du dem Schreiben in 8 Wochen einen festen Platz in deinem Alltag gibst und es zum Ausdruck deiner Seele machst.

Ja, ich will dabei sein!
Ja, ich will dabei sein!

Was die Teilnehmer*innen meiner Schreibwerkstatt sagen:

Die Werkstatt war eine der besten Entscheidungen überhaupt. Vor allem der Austausch mit Menschen, die genau das tun, was ich so liebe, war sehr wertvoll und motivierend. Kea mit ihrer ruhigen Art, dem Sinn für Ästhetik und so viel Erfahrung hat die Werkstatt ganz phantastisch aufgebaut.
StefanieTeilnehmerin der Schreibwerkstatt
Stefanie
Ohne die Schreibwerkstatt wären meine Texte nicht dahin gewachsen, wo sie heute stehen. Mein Schreiben steht dank der vielfältigen und auch fordernden Aufgaben nun auf festerem Fundament. Die Schreibwerkstatt ist Monate her und ich schreibe noch immer.
ANJATeilnehmerin Schreibwerkstatt
ANJA
Die Schreibwerkstatt fühlt sich an wie nach Hause kommen. Endlich habe ich wieder den Raum und Zugang zu mir, indem ich schreibe - jeden Tag. Am liebsten würde ich gar nicht mehr aufhören!
LeaTeilnehmerin Schreibwerkstatt
Lea
Voriger
Nächster

Was glaubst du?

Was ist der Unterschied zwischen Menschen, die vom Schreiben nur träumen und denen, aus denen die Texte nur so heraussprudeln?

Haben sie mehr Talent? Haben sie mehr Zeit zum Schreiben? Haben sie schon als Kind angefangen und sind deshalb heute richtig gut?

Wenn das so wäre, würde mein Buch heute nicht im Buchladen stehen. Ich habe erst über 30 begonnen, meinen eigenen Traum vom Schreiben endlich in die Tat umzusetzen.

Was brauchst du also wirklich, um mit dem Schreiben loszulegen?

1.

Mut

Das Wichtigste ist, überhaupt anzufangen! Auch wenn du dich noch nicht „gut genug“ fühlst – jedes Wort, dass du schreibst, ist ein gutes Wort. Es bringt dich deinem Traum vom Schreiben näher!

2.

Neugier

Kreativität ist ein Sprung ins Ungewisse! Die besten Texte entstehen, wenn wir die Kontrolle und den Wunsch, etwas „Gutes“ produzieren zu wollen, mal loslassen.

3.

Gleichgesinnte

Du musst nicht alleine am Schreibtisch sitzen und den Kampf gegen das weiße Blatt kämpfen. Verbinde dich mit Gleichgesinnten und lass dich von der Energie der Gruppe anstecken!

Das sagt Ina über ihre Zeit in der Schreibwerkstatt:

Wenn du dich danach sehnst, ...
  • dass Du endlich regelmäßig schreibst – und zwar Texte, die Du wirklich liebst.
  • dass Du eine Stimme findest für all das, was in Dir ist.
  • dass Dein Leben durchströmt ist von Tiefe und Kreativität.
  • dass Du Dein ganzes Sein zum Ausdruck bringst.
  • dass Du Dich lebendig fühlst bis in die Haarspitzen!

Dann begleitet dich die Frühlings-Klasse der Schreibwerkstatt ab dem 1. Februar genau auf diesem Weg und unterstützt dich dabei, dein Schreiben voll und ganz zur Entfaltung zu bringen.

Ja, ich will dabei sein!
Kreatives Schreiben Schreibutensilien Notizbücher

Kennst du dieses Gefühl?

Lange Jahre meines Lebens hatte ich die Befürchtung, dass ich eines Tages mit 80 im Schaukelstuhl sitzen und denken würde: "Da war doch dieser Wunsch, zu schreiben. Eigentlich hatte ich doch auch Talent. Aber irgendwie habe ich es nie versucht."

Dieses Leben ohne das Schreiben, das ich bis vor ein paar Jahren führte,  fühlte sich so leer und sinnentleert an. Ich war  unzufrieden, weil ich meiner Leidenschaft nie erlaubt hatte, den Raum zu bekommen, den sie verdiente. Stattdessen hatte mein Schreiben nur so vor sich hin gedümpelt. Aber ich wollte das nicht nur so ein bisschen – ich wollte genau diese Leidenschaft wenigstens ein Mal zu 100 % gelebt haben! 

Mein Wendepunkt

Eines meiner größten Aha-Erlebnisse hatte ich 2018

Nach meiner Scheidung und dem Umzug in eine fremde Stadt, suchte ich nach einer neuen Perspektive im Leben. Jahrelang hatte ich den Leuten geglaubt, die mir gesagt haben: wenn du nicht schon längst erfolgreich schreibst, brauchst du jetzt auch nicht mehr anzufangen.

Aber durch meinen Neuanfang verstand ich: Es ist nie zu spät, seiner Leidenschaft zu folgen. Ein halbes Jahr später begann ich, Kreatives Schreiben an der Uni Hildesheim zu studieren. Zwei Jahre später erschien mein erstes Buch.

Heute ist das Schreiben fester Bestandteil meines Lebens und das macht mich sehr zufrieden. In meiner Schreibwerkstatt  teile ich mein Wissen über das Schreiben mit dir. Bist du bereit, das Schreiben in dein Leben einzuladen?

Ja, ich will dabei sein!

Das erwartet dich in 8 Wochen Schreibkurs ...

Abwechslungsreiche und leicht zugängliche Schreibaufgaben: Du bist inspiriert und schreibst jeden Tag.

Geführte Mediationen: Du fasst Vertrauen in dich und deine kreativen Fähigkeiten.

Eine herzenswarme Community: Du tauschst dich mit den anderen Schreibenden in unserer Schreibgruppe auf Facebook aus.

Die Schreibstunde: Jeden Dienstagabend schaffen wir diese ganz besondere Gruppen-Magie beim gemeinsamen Schreiben.

Das Handwerkszeug des Schreibens: Du lernst, wie du einen ersten Entwurf schreibst und wie du den Text danach bearbeiten und verbessern kannst. Dank konkreter Übungen werden deine Texte tiefer und lebendiger.

Wertschätzender Support und Unterstützung: Bei mir bekommst du keine „so baust du deinen Roman nach Schema F“-Anleitung – sondern ein empathisches, liebevolles und motivierendes Schreibcoaching. 

"

„Normalerweise schreibe ich nur, wenn mir spontan eine Idee kommt. Jetzt ist es eine bewusste Entscheidung und die Worte fließen trotzdem oder vielleicht gerade deshalb. Es macht so viel Spaß! Danke für diesen wundervollen Kurs.“

Daniela

Die Schreibwerkstatt Frühlings-Klasse 2023 startet am 1. Februar

5 Module bringen dich auf leichte und motivierende Weise ins Schreiben: 

1.

Pre-Course

Einstimmung & Vorbereitung und, gegebenenfalls, Einteilung in die Kleingruppen

2.

Modul 1 – Die Basics

Beobachten und beschreiben

3.

Modul 2 – Sprache, Rhythmus, Verdichtung

... von Lyrik bis Listen

4.

Modul 3 – Erdachtes & Erträumtes

Fiktionale Prosa schreiben

5.

Modul 4 – Schreiben aus dem Innern

Journaling, Expressives Schreiben und die klärende Kraft des geschriebenen Wortes.

6.

Modul 5 – Der Alltag des Schreibens

Texte überarbeiten, Schreibpraxis etablieren

7.

Werkstattwoche – Feedback geben & empfangen

Textarbeit in Kleingruppen

FORMATE: Schreibaufgaben, daily writing habits, Audios, Lernvideos, Meditationen

Ja, ich will dabei sein!

Das sagt Oliwia über ihre Zeit in der Schreibwerkstatt:

Laptop mit Zoom-Konferenz auf einem Schreibtisch Kea von Garnier Online Schreibgruppe

Zusammen schreibt man weniger allein

Jeden Dienstag treffen wir uns im Kurs auf Zoom, um gemeinsam zu schreiben. Das wöchentliche Treffen von 19:00 - 20:15 Uhr gibt dir eine erste Routine an die Hand – und das Schreiben in der Gruppe hat eine ganz besondere Magie! Der Austausch mit den anderen gibt Kraft und Motivation.

Ja, das will ich.

Das Kurs Notizbuch für alle deine Texte

An jedem Wochentag wartet im Kurs eine kleine Schreibaufgabe auf dich. Als Teilnehmer*in der Klasse 2023 erhältst du dieses Notizbuch für die Ergebnisse deiner Aufgaben – 200 punktierte Seiten warten auf deine Texte und Ideen!

Ja, ich will dabei sein!
Notizbuch Schreibwerkstatt Kea von Garnier Schreibcoaching

"

"Keas Kurs und die Übungen sind sehr ermutigend, spielerisch und einfühlsam gestaltet. So konnte ich mich nach und nach ans Schreiben rantasten. Ich habe Ideen bekommen über was ich schreiben, wie ich anfangen und wie ich Texte formulieren kann."

Anna

Klasse 2023 FRÜHLINGS-EDITION

Die Schreibwerkstatt: Die Frühlings-Klasse

01. Februar bis 02. April 2023

Basis​ Paket
  • 8,5 Wochen Kurs
  • 5 Module
  • täglich eine kreative Schreibaufgabe
  • Schreibtipps rund um Stil, Aufbau und das Überarbeiten von Texten
  • Austausch und Textfeedback in der Facebook-Gruppe
  • Geführte Meditationen, die dich mit deiner Kreativität verbinden
  • Lernvideos voller Know-How über den Schreibprozess
  • Wöchentliche Schreibstunde auf Zoom
  • Optional: Textarbeit in Kleingruppen
  • Das Kurs-Notizbuch mit 200 Seiten

499,- €

*zahlbar in 2 Raten à 255 €, Preis inkl. MwSt
*Menschen in Ausbildung erhalten 10% Rabatt

Jetzt buchen
Premium Paket
  • Alles, was im Basic-Paket enthalten ist, PLUS:
  • +++++++++++++++++

Individuelles Textfeedback:

  • Ich begleite dich persönlich durch die Werkstatt-Zeit: Nach jedem Modul schickst du mir einen Text deiner Wahl und erhältst individuelles Feedback in Form einer von mir eingesprochenen Audio-Datei und schriftlichen Kommentaren (insgesamt 5).

1:1-Call:

  • Wir verabreden uns für ein persönliches Telefonat zum Abschluss der Werkstatt, in dem du mir Fragen stellen kannst und Feedback zu deinem Schreiben bekommst.
  • +++++++++++++++++

Damit ich mich mit der gebotenen Aufmerksamkeit und Sorgfalt um die Teilnehmer*innen kümmern kann, ist das Premium-Paket auf 5 Plätze begrenzt.

1250,- €

*zahlbar in 2 Raten à 640 €, Preis inkl. MwSt
*Menschen in Ausbildung erhalten 10% Rabatt

Jetzt buchen
Jetzt buchen

Möchtest du dabei sein?

Die Anmeldung endet in

00 00 00 00

Rabatt für Menschen in Ausbildung

Studierende und Auszubildende erhalten 10% Rabatt auf den Kaufpreis der Werkstatt. Schick dafür bitte vor der Anmeldung eine E-Mail mit deiner aktuellen Immatrikulationsbescheingung oder einem Nachweis deines Ausbildungsbetriebes an mail@keavongarnier.de  und ich sende dir gerne einen Rabattcode zu.

Oh nein, wie schade!

Die Anmeldung zur Schreibwerkstatt ist zur Zeit leider geschlossen ...

Die nächste Werkstatt startet im Februar 2024. Du möchtest dabei sein? Dann trag dich gerne unverbindlich in die Warteliste ein – ich schicke dir gern eine Nachricht, sobald die Anmeldung zur Schreibwerkstatt wieder ihre Tore öffnet. 

Mit der Anmeldung zur Warteliste meldest du dich auch für meinen Newsletter an. Ich schicke dir darin Tipps, kreative Schreibübungen und Impulse rund ums Schreiben. Kein Spam! Ausführliche Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

"

"Die Gruppe sowie das Miteinander und der Austausch sind unglaublich wertschätzend, ermutigend und inspirierend. Ganz ohne Wertung, Druck oder das Gefühl von Müssen. Ich bin so dankbar für diese Erfahrung und kann es nur wärmstens empfehlen. Es lohnt sich so sehr.“

Doro

Die wichtigsten Fragen zur Schreibwerkstatt auf einen Blick

Kann ich den Kurs auch als Anfänger*in machen?

Ja, absolut! In den letzten Werkstätten waren sowohl einige Teilnehmer*innen dabei, die am eigenen Buch geschrieben haben, als auch viele Anfänger*innen. Die Schreibübungen im Kurs sind für alle Level geeignet und fördern Kreativität und Ausdruck, unabhängig von der Textsorte und der persönlichen Schreiberfahrung.

Ich habe Angst, dass ich nicht alle Aufgaben in der Kurszeit schaffe

In jedem Fall macht es überhaupt nichts, wenn du nicht alle Aufgaben innerhalb der 8 Wochen nacheinander abhakst – das schaffen die wenigsten und ist auch nicht Ziel des Kurses. Es geht einfach darum, jeden Tag die Option zu haben, zu schreiben. Du entscheidest ganz flexibel, wann es gut für dich passt und die Werkstatt ist mit Absicht so gestaltet, dass du jederzeit wieder einsteigen kannst. Du musst dann also nicht zurückgehen und erstmal alles durchhecheln, bis du wieder zur Gruppe aufschließt. Alles, was du unterwegs nicht schaffst, nimmst du einfach als Schatz für die Zeit nach der Werkstatt für dich mit. Ich finde es gar nicht so schlecht, noch einige Aufgaben zu haben, die du nach dem Ende der Werkstatt bearbeiten kannst – dann fällt der Übergang zurück in den Alltag leichter und du verlierst den Kontakt zum Schreiben nicht.
Und in den Umsetzungswochen in Woche 3 und Woche 6 hast du Zeit, mal Pause zu machen oder etwas nachzuarbeiten.

In der Vergangenheit war es zum Beispiel auch öfter so, dass jemand die Aufgabe von Tag 2 an Tag 10 gepostet hat. Da wir für jede Aufgabe ein Hashtag verwenden, können wir alle Beiträge, die zu einer Aufgabe gepostet werden, in der Facebook-Gruppe trotzdem auf einen Blick finden. 


Letzten Endes entscheidest aber natürlich du, ob es dir zu viel ist oder nicht. Und da ist dein Körper oft der beste Ratgeber. Spür doch mal in dich rein: Motiviert dich die Vorstellung, den Herbst über mit uns zu schreiben? Spürst du dann Vorfreude und mehr Energie durch deinen Körper strömen? Oder löst es eher ein Gefühl von Druck und Enge aus? 

Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte?

Du hast auch über das Ende der Werkstatt hinaus Zugriff auf alle Inhalte. Solange ich Kurse auf Elopage hoste, ist der Kurs für dich weiter online. Die Schreibaufgaben kannst du außerdem als PDF herunterladen und bequem auf deinem Computer speichern.

Ich kann dienstagabends nicht - was tun?

Die Teilnahme an der Schreibstunde ist nicht verpflichtend. Der Schreibimpuls, den ich in der Schreibstunde gebe, wird immer auch noch mal über Elopage im Kursbereich abrufbar sein, falls man nicht teilnehmen konnte. Du verpasst also keine kursrelevanten Inhalte, wenn du nicht dabei sein kannst. Der hauptsächliche Austausch in der Gruppe und vor allem das Teilen der Texte findet ohnehin in der Facebook-Gruppe statt.

Wieviel Zeit muss ich für den Kurs einplanen?

Wenn du alle Aufgaben „nach Plan“ machen möchtest, kannst du mit folgendem Aufwand rechnen:

Montags und Mittwochs (Schreibaufgabe): 1 Stunde

Dienstag und Donnerstags (freier Schreibimpuls): 15 Minuten

Wochenende (längere Schreibaufgabe): 1-2 Stunden

Wenn du alle Aufgaben erledigst, kannst du also mit circa 5 Stunden Schreibzeit pro Woche rechnen. Grundsätzlich gilt: Du hast auf alle Aufgaben auch nach Ende der Werkstatt Zugriff.

Gibt es fixe Termine?

Der Pre-Course, die fünftägige Einstimmung und Vorbereitung, geht vom 1. bis zu 5. Februar. Alle Aufgaben dafür gibt es im Kursbereich.

Am 5. Februar treffen wir uns um 13 Uhr zu einem Willkommens-Call auf Zoom, der aufgezeichnet wird  (diejenigen, die nicht live dabei sein können, können ihn sich später im Kursbereich auf Elopage ansehen).

Das 1. Modul startet dann am 6.2., das letzte Modul wird am 31.3. abgeschlossen sein.

Dann gibt es noch einen Abschluss-Call auf Zoom – am 2.4. um 13 Uhr (auch der wird wieder aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt).

Die Schreibstunden sind immer am Dienstagabend und dauern circa 1:15 h, am ersten Dienstag im Monat auch mal bis 20:30 Uhr, da wir da noch länger zum informellen Austausch zusammensitzen :)

Abschluss- und Willkommens-Call dauern in der Regel 1,5 bis maximal 2 Stunden.

Bin ich zu alt/jung für den Kurs?

Egal, wie alt oder jung du bist – die Leidenschaft fürs Schreiben kennt kein Alter und auch in der letzten Werkstatt gab es eine Altersspanne von vielen Jahrzehnten, von Anfang 20 bis Ende 60. Du bist also in jedem Alter herzlich willkommen!

Muss ich eine bestimme Sorte Texte schreiben, um mitmachen zu können?

Nein. Ob du Tagebuch, Romane, Kurzgeschichten oder Blogartikel schreibst – dein Schreiben bekommt in jedem Fall durch den Kurs eine kreative Infusion.

Ich bin nicht auf Facebook – was jetzt?

Erst einmal: Die Facebook-Gruppe ist freiwillig und du kannst dich auch anmelden, ohne daran teilzunehmen. In der Vergangenheit war es so, dass sich einige Teilnehmer*innen, die im Vorfeld keinen Account bei Facebook hatten, sich nur für die Werkstatt-Zeit einen zugelegt und gezielt für den Austausch in der Gruppe genutzt haben.

Alternativ kannst du auch im Willkommens-Call am 5.2. um 13 Uhr die anderen Teilnehmer*innen fragen, ob sie sich auch auf einem anderen Kanal (Telegram/Signal usw.) mit dir austauschen wollen.

Die große Gruppe und die Moderation durch mich gibt es allerdings ausschließlich in unserer Facebook-Gruppe.

Wie genau laufen die Kleingruppen ab?

Kurz vor Beginn der Werkstatt  frage ich ab, wer an der Arbeit in den Kleingruppen teilnehmen möchte (die Teilnahme ist natürlich freiwillig). Alle Interessierten teile ich dann in Gruppen von 4-6 Personen ein. Diese Gruppe bleibt dir über den gesamten Zeitraum der Werkstatt erhalten. Du kannst dich mit deinen Gruppenmitgliedern austauschen, Texte teilen und Motivation tanken. 

In der ersten und letzten Werkstattwoche bekommen die Kleingruppen jeweils eine Aufgabe von mir. Die erste Aufgabe dient dem gegenseitigen Kennenlernen, in der letzten Werkstattwoche wirst du einen Text, der in der Werkstattzeit entstanden ist, gemeinsam mit den anderen überarbeiten. Dabei lernst du, wie du deinen eigenen Texten den Feinschliff gibst, aber auch, wie du fruchtbares Feedback zu fremden Texten geben kannst :) 
Dieses Feedback tauschst du in der Gruppe dann in einem gemeinsamen Zoom-Call oder per E-Mail mit den anderen aus.

Falls du gar nicht in den Kleingruppen mitmachen möchtest, kannst natürlich deinen eigenen Text auch allein für dich anhand der PDFs und Anleitungen, die ich im Kursbereich zur Verfügung stelle, überarbeiten. Die größere Facebook-Gruppe für alle steht dir natürlich ebenfalls immer offen.

Ja, ich will dabei sein!

Das sagt Sara über ihre Zeit in der Schreibwerkstatt:

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für dich?

Kennst du meinen „Sprungbrett-Test“?

Den mache ich, wenn ich vor einer Entscheidung stehe und nicht weiß, ob ich bereit für die Sache bin, um die es geht. Er geht so: Setz dich ruhig hin und schließe deine Augen. Konzentriere dich für einige Atemzüge auf deinen Atem. Leg, wenn du möchtest eine Hand auf dein Herz. Stell dir vor, du stehst vor dieser Entscheidung wie vor der Entscheidung, ob du von einem Sprungbrett ins türkisblaue Wasser springst oder nicht.

Stell dir dann die Frage: Wünsche ich mir gerade, dass da jemand neben mir stehen würde, der mir ins Ohr flüstert: Tu es!  Wünsche ich mir, dass einfach jemand käme und mich schubsen würde?

Wenn du diesen Wunsch verspürst, dann ist das ein klares Zeichen dafür, dass du bereit bist. Diese Stimme, die uns da ins Ohr flüstert, ist nämlich nichts anderes als unser Bauchgefühl, unsere Intuition, die uns den Weg weisen will. Und dass wir diese Stimme am liebsten jemand Externem geben würden, zeigt, dass es einfach nur die ganz normale Angst vor dem Neuen ist, die uns zögern lässt. Die gehört dazu, die darf da sein.

Wenn du dich also heimlich nach diesem Schubs sehnst – dann trau dich! 

Ja, ich will dabei sein!
Kreatives Schreiben Schreibutensilien Notizbücher

"

"Ohne die Schreibwerkstatt wären meine Texte nicht dahin gewachsen, wo sie heute stehen. Mein Schreiben steht dank der vielfältigen und auch fordernden Aufgaben nun auf festerem Fundament. Die Schreibwerkstatt ist Monate her und ich schreibe noch immer. Danke, Kea, für deine tollen Impulse, für deine Sorgfalt und Liebe, die du in den Kurs gibst!"

Anja

Schreibkurs Schreibwerkstatt Kea von Garnier Erfahrungen

Es ist Zeit für dein kreatives Erwachen. Entdecke, wie lebendig es dich macht, etwas Kreatives zu schreiben und deine Texte mit anderen zu teilen. Als deine Mentorin begleite ich dich gerne auf deiner Schreibreise.

Nützliche Links

0-Euro Schreibübung

Schreibwerkstatt

Online Schreibstunde

Schreibbegleitung

Über Kea

Presse & Kooperationen

Newsletter

Blog

Kontakt

Kea von Garnier

mail@keavongarnier.de

Facebook-f Instagram

Rechtliches

Datenschutz

Impressum

 

© Kea von Garnier – 2022