Liebe Cora,
vielen vielen Dank für deine ermutigenden Worte! Und deine Sicht auf die Qualität der Inhalte ist eine sehr schöne Perspektive – und stimmt vermutlich auch!
Deshalb freu ich mich sehr, mit euch in diese Challenge zu starten und bin sehr gespannt auf eure Antworten.
Hoffentlich können wir mit dieser Aktion die Hemmschwelle herabsetzen, sich am politischen Diskurs zu beteiligen – ich als hochsensibler Mensch weiß, dass es nicht immer leicht ist, sich in diese Arena zu schmeißen. Ich bekomme oft Nachrichten von Frauen, die mir schreiben, dass sie sich nicht trauen, öffentlich Farbe zu bekennen. Zu groß ist die Angst vor Angriffen und Hatern. Aber GENAU deshalb müssen wir uns vernetzten und gegenseitig unterstützen!
Sonst wird das Schweigen zu einem großen Problem.
Liebe Grüße an dich!
Kea
ganz wichtiger und großartiger Artikel! Ich fühle mich ganz geehrt hier erwähnt zu werden, danke dir!
Liebste grüße,
Sabine
Ich danke DIR für dein Engagement!
Liebe Grüße!
Kea
Liebe Kea, Respekt und danke!!
Ich habe einen nicht ganz politischen Text über den Frieden geschrieben, der am Sonntag online geht – da werde ich deinen Post verlinken.
Ich befürchte, dass viele Menschen einfach nicht mehr einsehen, dass alle Menschen gleiches Recht auf ein menschengerechtes Leben haben – sie glauben nicht mehr an die Würde des Menschen und wollen ihr keine erste Priorität beimessen. Daraus ergibt sich dann „die“ und „wir“ und „wir“ sind zuerst dran und „die“ hindern uns am glücklichen Leben . – was natürlich totaler Bullshit ist. Wie ich immer sage – schon lange Jahre, bevor die Flüchtlinge herkamen, hatte die Regierung kein Interesse daran, dass es den Deutschen gut geht. Die Lücke zwischen arm und reich wurde schon Jahre davor immer größer. Man müsste die Gesetzgeber unter die Lupe nehmen, und nicht die Flüchtlinge beschuldigen. Sie sind nur Mittel zum Zweck – meine Meinung. Zweck der noch größerer Spaltung der Gesellschaft nach dem Motto „Teile und herrsche“…
Die Challenge klingt gut, ich versuche mal, mitzumachen!!
lg
Esra
Liebe Esra,
ui, auf den Beitrag zum Thema Frieden bin ich sehr gespannt!
Ja, Unzufriedenheit und das Gefühl, zu kurz zu kommen sind wohl die größten Triebfedern für das Erstarken der Rechten.
Wie bei allen Konflikten gilt: Da muss man an die Wurzel ran. Natürlich wird es auch weiterhin echte Fanatiker geben, aber die große Masse ist das nicht. Da ist auch viel Protest dabei – und ich hoffe, dass die Menschen andere Wege finden, sich in den Dialog einzumischen, statt ihr Kreuz bei der AfD zu machen. Es ist ein langer Weg – aber wenn wir alle engagiert sind, nicht wegschauen und das Gespräch suchen, dann, davon bin ich überzeugt, können wir die Entwicklung Richtung Rechtsruck zumindest abdämpfen.
Liebe Grüße zu dir!
Kea
Liebe Kea,
auch hier nochmal: Ich finde dein Engagement beeindruckend und sehr, sehr vorbildlich und bin gerne bei der Challenge dabei. (Ich muss mich wirklich zusammenreißen, um die Termine nicht wieder andauernd zu vergessen, aber ich werde mein Bestes geben.)
Du hast absolut recht: Demokratie ist kein Selbstläufer – und wir sollten dringend aktiv werden, um das, was uns wichtig ist und was wir als „normal“ empfinden, zu schützen.
Liebe Grüße
Jenni
Liebe Jenni,
wir haben uns ja heute morgen schon auf Instagram gelesen – ich würde deine Stimme sehr gerne in der Challenge hören! Du hast immer so tollen Input mit Weitblick!
In meiner Jugend habe ich die Demokratie tatsächlich als etwas Selbstverständliches wahrgenommen, genauso, wie man gegen fanatische Rechte auf die Straße ging. Aber dass fremdenfeindliche Parolen wirklich mitten in der Gesellschaft salonfähig werden – das hätte ich mir nie träumen lassen.
Deshalb ist es jetzt an der Zeit, etwas zu tun. Sonst fragen uns irgendwann unsere EnkelInnen, warum wir damals geschwiegen haben.
Liebe Grüße!
Kea
[…] Bloggerinnen für Demokratie – die offene Gesellschaft braucht uns […]
Word! Ich habe ja schon auf Instagram angekündigt, dass ich bei der Challenge dabei sein werde – ich finde es so toll, dass du die Idee dazu gehabt hast. Ich finde es auch unverständlich, wie unwichtig Politik in großen Teilen zu sein scheint… Dabei ist eigentlich etwas, was unseren Alltag mitbestimmt und uns alle etwas angehen sollte. Umso schöner ist es, wenn es weiterhin Blogger gibt, die sich auch diesen Themen widmen :)
Ganz liebe Grüße!
Liebe Anna,
ich freu mich, dass dich die Aktion begeistert! Ich glaube, viele Menschen hatten nie direkte Berührung mit der Politik, deshalb scheint sie ihnen so weit weg. Das ist ein Aspekt, den ich aus meiner dreijährigen Erfahrung als Stadtverordnete mitgenommen habe: wie leidenschaftlich und engagiert da bis spät in die Nacht gestritten wird darüber, dass in unseren Städten die Busse fahren, Museen und Bildungseinrichtungen existieren, Schulen und Kitas ausreichend Mittel erhalten. Ja, selbst dafür, dass die Müllabfuhr funktioniert. Ich rate jeder und jedem, sich solche Sitzungen einmal anzusehen – sie sensibilisieren für die Notwendigkeit von Kompromissen. Und bringen uns dazu, wertzuschätzen, was wir haben.
Liebe Grüße,
Kea
[…] haben daher bereits unsere Briefwahlunterlagen beantragt. Wählen gehen ist wirklich so wichtig! Kea hat sich wieder einen Weg überlegt, mehr Aufmerksamkeit für die Wahl zu schaffen, und ich borge mir hier ein paar ihrer Worte, die […]
Liebe Kea, Dein Artikel spricht mir aus der Seele. Ich ziehe ganz tief den Hut vor Deiner Offenheit und Deinem Engagement. Ganz, ganz großartig. Ich versuche auch gerade, ein Konzept für meinen ersten Blog zu machen. Und da stelle ich mir dieselben Fragen. Will ich mich mit einem weiteren „Eskapismus“- und „Heile-Welt“-Blog einreihen in die Masse der Bloggerinnen, die nur Kosmetik, Mode, Deko und niedliches Mädchen- und Mutti-Zeug im Kopf zu haben scheinen? Würde mir vielleicht sogar Spaß machen, da ich auch ein „echtes Mädchen“ bin, das man mit Glitzerstaub happy und high machen kann. Es wäre schön, wenn wir uns in unserer Einhorn-Welt einkuscheln und das Daily Business – das Einstehen für Demokratie, Frauenrechte, Gerechtigkeit, Tierschutz etc.- anderen überlassen könnten. Aber wir stellen nun mal fast 50 % der Weltbevölkerung und sollten den Job nicht der anderen Hälfte überlassen. Du bist jedenfalls ein Vorbild für mich, Kea. Danke dafür.
15 Comments
Na, da bin ich doch gerne dabei. Die Artikel, die ich dieses Jahr zu dem Thema geschrieben habe passen da super und vielleicht erreichen sie dadurch noch ein paar Menschen mehr.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die AfD unter 5% bleibt.
Und weil es so gut passt, erlaube ich mir zwei Links einzufügen:
1. https://lexasleben.de/demokratische-wahlen/
2. https://lexasleben.de/bundestagswahl-entscheiden-wen-waehlen/
LG Lexa
Liebe Lexa –
vielen Dank für deine spannenden Links! Ich finde es super, dass du dich auf deinem Blog diesen wichtigen Themen widmest!
Und die Hoffnung, dass die AfD doch nicht in den Bundestag einzieht, will ich auch nicht aufgeben. Hoffentlich besinnen sich da noch einige Menschen an der Wahlurne eines besseren!
Liebe Grüße an dich!
Kea